
Huhu ihr Lieben,
über traumwelten.org erhielt ich dieses mysteriöse Buch als Rezensionsexemplar. Vielen lieben Dank auch nochmal an dieser Stelle dafür. Wie mir das Werk gefallen hat, verrate ich euch in diesem Beitrag ;)
Vorab einige Fakten zum Buch:
Autor: Andreas Michels
Seitenanzahl: 436 Seiten
Erscheinungsdatum: 15. März 2021
Herausgeber : Gegenstromschwimmer Verlag
Worum geht es?
„Sie bezeichnen sich als Magier, ich aber nenne sie Monster.“ Ein Entrümpelungsjob in einer verlassenen Villa endet für den notorischen Pechvogel Alex Richter mit dem Erwachen im Krankenhaus. Kaum entlassen, beginnt ihm sein Leben mehr und mehr zu entgleiten, bis er kaum noch zwischen Realität und Einbildung unterscheiden kann. Gefangen in einem blutigen Albtraum, aus dem es kein Erwachen zu geben scheint, muss Alex realisieren, dass manche Geheimnisse aus der Vergangenheit besser vergessen bleiben sollten.
Mein Eindruck:
Der Einstieg ins Buch fiel mir leicht, da der Schreibstil sehr flüssig und angenehm zu lesen war. Im Buch sind mehrere Zeichnungen enthalten, welche für Abwechslung sorgen und wirklich schön
gestaltet wurden. Sie passen immer zum aktuellen Thema und geben nochmal die Möglichkeit, sich manche Orte oder Personen konkreter vorstellen zu können. Ich liebe solche Details und finde, dass
man dadurch erneut merkt, wie viel Liebe und Herzblut in einem Buch drinnen steckt. Die Story an sich schreitet in der ersten Hälfte für meinen Geschmack etwas zu langsam voran. Obwohl wir uns
vor merkwürdigen Ereignissen nicht retten können, bleibt das große Ganze im Unklaren. Es könnte natürlich auch daran liegen das ich einfach ein zu ungeduldiger Mensch bin, aber ich konnte es kaum
erwarten zu erfahren, was nun eigentlich hinter der Story steckt und womit wir es genau zu tun haben. Es kommt zwar wie gesagt immer wieder zu kleineren Vorfällen, aber die Recherchen stehen hier
noch im Vordergrund und trotz allem kommt der Actionanteil in meinen Augen etwas zu kurz. Andererseits muss ich aber auch gestehen das ich aufgrund dieser Vorgehensweise umso geflashter war, als
dann der große Überraschungsknall über mich kam und ich es kaum fassen konnte, worum sich die Story nun wirklich dreht. Wie ihr seht hat somit alles positive, wie auch negative Seiten und ihr
solltet am besten selbst entscheiden, ob ihr den ersten Teil der Geschichte mögt oder nicht. Ich kann euch auf jeden Fall versprechen, dranbleiben lohnt sich und man wird mit einer unglaublichen
Wendung belohnt, welche sicher kein einziger Leser vorhersehen hätte können.
Womit wir nun zu meinem Eindruck über die zweite Hälfte der Geschichte kommen. Diesen Teil fand ich einfach grenzgenial. Das lange Rätsel raten, Überlegungen anstellen, sowie mitfiebern mit Alex
hat sich letztendlich völlig ausgezahlt und man wird mit einem Abenteuer belohnt, welches seinesgleichen sucht. Ich kann euch keine Details nennen, da genau dieser ,,What-the-fuck-Moment" das
Buch für mich zu einem absoluten Knüller gestaltet hat. Ich kann euch sagen der Action-, Spannungs-, sowie Gewaltanteil steigt rapide und letztendlich ergibt alles einen Sinn und die offenen
Fragen werden beantwortet. Vergesst alle bisherigen Überlegungen, auf diesen Twist werdet ihr sicher selbst nie kommen, das müsst ihr einfach gelesen haben. Je länger man in die Geschichte
eintaucht und desto mehr Details sich offenbaren, desto verrückter wird das Ganze und mein Geschmack wurde hier völlig getroffen. Ich bin mir sicher das es jedem anders gehen wird, je nachdem mit
welchen Erwartungen man an das Buch heran geht, aber wenn man sich auf das Unmögliche einlässt, wird man auf jeden Fall positiv überrascht. Ansonsten sind mir die Protagonisten noch positiv
aufgefallen, da diese schräg, witzig, einzigartig, sowie herrlich unkompliziert gestaltet wurden. Ich liebe Bücher die einen völlig flashen und komplett aus dem Konzept bringen, was den Autor
zumindest bei mir gelungen ist. Ich würde das Buch allen empfehlen, die mit übernatürlichen Wendungen kein Problem haben (Hinweis: Klappentext) und mit Archäologie, sowie Verschwörungen ebenfalls
gut umgehen können. Nach einer für mich eher schwächeren ersten Hälfte in Hinblick auf die eigentliche Hauptstory kam die große Wendung und das Buch konnte mich letztendlich wirklich
beeindrucken. Diese Wendung hätte ich so nicht mehr erwartet und ich bin echt froh, dass ich dem Buch eine Chance gegeben habe und diese Wandlung miterleben durfte. Es gibt jede Menge zu
entdecken und das große Geheimnis hat es wirklich in sich. Ich konnte die Lesestunden sehr genießen und würde auch zu weiteren Werken des Autors greifen.
Kommentar schreiben